Der Begriff Transformation ist in aller Munde und hat durch die jüngsten Entwicklungen in Gesellschaft und Industrie offensichtlich stark an Bedeutung gewonnen. Transformation wird allerdings auch wie ein Trendbegriff inflationär und leider auch fälschlich benutzt: plötzlich ist alles Transformation, muss transformiert werden.
Doch was ist denn eigentlich Transformation?
Was macht eine Transformation aus?
Wie sollten wir mit Transformationsprozessen umgehen?
Einige Fragen, die auch Sie schon länger beschäftigen, wie wir vermuten. Aus diesem Grund haben wir bereits vor Corona die Initiative "Lost in Transformation!?" geschaffen, die Raum gibt, Transformation kritisch zu hinterfragen.
Aus den Workshops, Vorträgen und Wahlpflichtfächern im Zusammenhang mit "Lost in Transformation!?" und unserer langjährigen Erfahrung in Veränderungsprojekten, haben wir den ganzheitlichen Ansatz - Holistic Transformation Management ® - entwickelt.
Mit Holistic Transformation Management ® (HTM) gelingt die ganzheitliche Gestaltung von Transformationsprozessen. Es ist ein zugleich vereinfachter wie umfassender Ansatz, der sich durch seine hohe Praxistauglichkeit auszeichnet.
Bei HTM ® betrachten wir die Transformation auf 3 Ebenen:
Ebene 3: sachlich-logisch
Diese Ebene ist die offensichtlichste, da sich hier Sachen, Gegenständen, Produkte usw. direkt beobachten lassen.
Ebene 2: emotional-körperlich
Auf dieser Ebene finden wir menschliches Verhalten, also wie Menschen in Transformationsprozessen reagieren.
Diese Ebene ist die offensichtlichste, da sich hier Sachen, Gegenständen, Produkte usw. direkt beobachten lassen.
Ebene 1: über-sinnlich
In dieser Ebene werden Aspekte adressiert, die wir nicht direkt wahrnehmen können, welche aber einen wesentlichen Einfluss auf Transformation haben.
Dieser 3-gliedrige Ansatz schafft eine Grundstruktur und erleichtert damit den Einstieg ins Transformationsmanagement. In einem 2. Schritt lassen sich daraus die notwendigen Steuerungs-Parameter ableiten. Weitere Schritte sind, welche Methoden zur Beeinflussung herangezogen werden und schließlich, mit welchen Verfahren die jeweiligen Prozessebenen gesteuert werden.
HTM ® stellt eine methodische Applikation der grundlegenden Arbeiten von Kurt Lewin, Ed Schein, Clare Graves und Don Beck, der den Spiral Dynamics Ansatz entwickelt, dar.
Erfahren Sie mehr Über uns, informieren Sie sich zu unserem Angebot und machen Sie selbst einen Eindruck, wie Kunden Unsere Arbeit erleben auf den folgenden Seiten. Schreiben Sie uns gerne eine Anfrage, wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten und Fragen haben. Oder buchen Sie hier direkt einen Termin per Telefon oder Videocall zum Kennenlernen.